Die Thüringer Gemeinschaftsschule „Am Normannstein“ Treffurt steht für gemeinsames Lernen und individuelle Förderung von Klasse 1 bis 10. Als moderne, wohnortnahe Bildungseinrichtung bietet sie ein durchgängiges und zukunftsorientiertes Schulkonzept.

Thüringer Gemeinschaftsschule „Am Normannstein“ Treffurt – gemeinsam lernen, individuell wachsen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule Treffurt ist eine moderne, wohnortnahe Bildungseinrichtung für über 350 Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse. Im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns steht das gemeinsame Lernen über alle Klassenstufen hinweg – verbunden mit einer individuell differenzierten Förderung. Als einzige Gemeinschaftsschule im nördlichen Wartburgkreis ergänzt die TGS Treffurt das bestehende Bildungsangebot in der Region sinnvoll und zukunftsorientiert. Bei geöffnetem Einzugsgebiet steht jedem Schüler und Schülerin diese Schulform offen nicht nur für Kinder aus dem Treffurter Stadtgebiet.

Ein besonderer Vorteil unseres Schulkonzepts ist das längere gemeinsame Lernen: Die Entscheidung über den weiteren Bildungsweg – ob Haupt- oder Realschulabschluss oder ein Übergang auf ein Gymnasium – muss erst ab Klassenstufe 8 getroffen werden. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler mehr Zeit zur persönlichen und fachlichen Entwicklung. Sie gewinnen an Selbstvertrauen, soziale Strukturen werden gestärkt und das Lernen erfolgt in einer vertrauensvollen, stabilen Umgebung. Für den Übergang zum gymnasialen Bildungsweg steht das Abbe Gymnasium in Eisenach als Kooperationspartner bereit.

Die TGS Treffurt bietet alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse an: den Hauptschulabschluss, den qualifizierenden Hauptschulabschluss sowie den Realschulabschluss. Dank individueller Förderung, praxisnaher Unterrichtsinhalte und gezielter Berufsorientierung gelingt unseren Schülerinnen und Schülern der Übergang ins Berufsleben oder in weiterführende schulische Bildung gleichermaßen erfolgreich.

Ein starkes Merkmal unserer Schule ist das multiprofessionelle Team, das die Schülerinnen und Schüler ganzheitlich begleitet. Neben Lehrkräften arbeiten bei uns auch eine Schulsozialarbeiterin, eine pädagogische Assistentin sowie eine sonderpädagogische Fachkraft. So können wir auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen und Bildungsgerechtigkeit gezielt fördern. Ergänzt wird das schulische Angebot durch eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung, individuelle Förderangebote sowie eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag.

Teile der Primarstufe sowie die Nachmittagsbetreuung im Hort sind im historischen Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts (Haus 2) untergebracht. Alle andern Klassenstufe  5 bis 10 lernen in einem Gebäudeensemble (Haus 1) aus Alt- und Neubau mit modernen Fachräumen für Naturwissenschaften, Musik, Kunst und Medienkunde. Die Schule ist durch ihre zentrale Lage in Treffurt gut erreichbar – viele Kinder kommen zu Fuß oder mit dem ÖPNV. Die ÖPNV Haltestellen befinden sich direkt vor den jeweiligen Schulgebäuden. Die kurzen Wege entlasten Familien und ermöglichen den Kindern, in ihrer Heimatstadt verwurzelt zu bleiben und soziale Kontakte zu pflegen.

Ein besonderes Anliegen ist uns die praxisnahe Berufsorientierung. Durch Kooperationen mit Handwerksbetrieben, Unternehmen und Einrichtungen der Region bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler aktiv auf ihren beruflichen Weg vor – durch Betriebserkundungen, Praktika, Bewerbungstrainings und individuelle Beratung. Viele SuS starten nach dem Schulabschluss erfolgreich in eine Ausbildung oder wechseln an eine weiterführende Schule.

Auch im Bereich der Kooperation und Teilhabe ist die TGS Treffurt fest im Gemeinwesen verankert. Der Förderverein, der aus den Schulgemeinschaften der ehemaligen Standorte hervorgegangen ist, unterstützt das Schulleben aktiv. Zudem bestehen enge Partnerschaften mit örtlichen Vereinen, kulturellen Einrichtungen und der Stadtverwaltung. Ein Höhepunkt im Schuljahr ist der Treffurter Stadtlauf, bei dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Familien, Vereinen und Bürgern sportlich aktiv werden – ein lebendiges Zeichen für Zusammenhalt und Engagement.

Die Thüringer Gemeinschaftsschule in Treffurt versteht sich als ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche nicht nur Wissen erwerben, sondern auch soziale Kompetenzen entwickeln, Verantwortung übernehmen und ihre Persönlichkeit entfalten können. Mit einem starken pädagogischen Konzept, einem engagierten Team und festen Wurzeln in der Stadtgemeinschaft ist sie ein Gewinn für ganz Treffurt und darüber hinaus.

Eckdaten

Adresse

Schulstraße 9 (Haus1) Puschkinstraße 24 (Haus 2)
99830 Treffurt
Anfahrt (externer Link)

 

 

Tourist- und Naturparkinformation Treffurt

Puschkinstraße 3 (Bürgerhaus)
99830 Treffurt
036923 515-42
info@treffurt.de

Öffnungszeiten:
Mo/ Mi/ Do/ Fr 10.00-15.00 Uhr
Di 10.00-18.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten nicht immer gewährleistet werden können.

Die Touristinformation im Bürgerhaus Treffurt ist barrierefrei zugänglich. Wir halten für Sie umfangreiches Material zur gesamten Region bereit und geben gerne Tipps für Ihren Aufenthalt! Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal stellt sich mit seinen Highlights vor.

Möchten Sie wandern, radeln oder paddeln? Die Ziele der Welterberegion Wartburg-Hainich erkunden? Die Landschaft des Naturparks genießen? Oder einfach nur die schönsten Treffurter Fachwerkhäuser sehen? Fragen Sie uns! Bevor es nach draußen geht, kann jeder Gast den Naturpark schon mal am Aktionstisch kennenlernen und bei einer virtuellen Paddeltour das Werratal vom Wasser aus entdecken. Selbstverständlich bieten wir auch ein gutes Sortiment an Mitbringseln und Regionalliteratur an.