Jugendangebote

In Treffurt und den Stadtteilen stehen die Jugendclubs mit ihren Angeboten allen Interessierten offen; die Betreuer unterstützen gern im persönlichen Gespräch. Neben vielen Projekten gibt es diverse AG und Ferienprogramme. Der vereinsgetragene Jugendclub Schnellmannshausen prägt das Dorfleben mit vielen Veranstaltungen. An der Regelschule bietet zudem eine Schulsozialarbeiterin ihre Hilfe an.

Jugendzentrum Treffurt

Jugendarbeit in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Das Jugendzentrum Treffurt wir durch Fachpersonal betreut und befindet sich in der Falkenau 22 in Treffurt und ist dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet (in den Ferien abweichend).

Wir bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, regelmäßige Hausaufgabenhilfe und ein offenes Kochangebot, Ferienaktionen und tolle Ausflüge, Events wie Backfischfete, Active Day oder sportliche Turniere.

Wir engagieren uns ehrenamtlich für das Kinderhospiz und sammeln mit der gesamten Kommune Kronkorken.


Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Westthüringen

Ernst-Thälmann-Straße 53-57
99817 Eisenach

03691/787730
rv.westhueringen@johanniter.de

Nadine Tietze
0151/55359401

nadine.tietze@johanniter.de

 

Eine wichtige Aufgabe in der Arbeit mit jungen Menschen ist es, ihre Interessen aufzugreifen und ihnen Raum zur Mitbestimmung und Mitgestaltung zu geben. Angebote sollen sich an ihren Bedürfnissen orientieren und aktiv von ihnen mitentwickelt werden. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, sie zu ermutigen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich sozial zu engagieren. Dabei geht es nicht nur darum, Freizeitmöglichkeiten bereitzustellen, sondern auch darum, sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und zu fördern.

Alle Jugendzentren werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Während der Öffnungszeiten stehen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und deren Eltern zur Verfügung. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sowie an junge Erwachsene.

Im Unterschied zu einem Jugendclub handelt es sich dabei nicht um ein unbeaufsichtigtes Angebot, sondern um eine betreute und begleitete Form der Arbeit mit jungen Menschen.

 

Jugendzentrum Ifta

Jugendarbeit in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Das Jugendzentrum Ifta befindet sich im Gebäude der „Alten Schule“, Willershäuser Str. 22a in Ifta.
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag & Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr (In den Ferien abweichend).

Wir bieten eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, regelmäßige Hausaufgabenhilfe und ein offenes Kochangebot, Ferienaktionen und tolle Ausflüge, Events wie Backfischfete, Active Day oder sportliche Turniere.

Wir engagieren uns ehrenamtlich für das Kinderhospiz und sammeln mit der gesamten Kommune Kronkorken.


Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Westthüringen

Ernst-Thälmann-Straße 53-57
99817 Eisenach

03691/787730
rv.westhueringen@johanniter.de

Nadine Tietze
0151/55359401

nadine.tietze@johanniter.de

Eine wichtige Aufgabe in der Arbeit mit jungen Menschen ist es, ihre Interessen aufzugreifen und ihnen Raum zur Mitbestimmung und Mitgestaltung zu geben. Angebote sollen sich an ihren Bedürfnissen orientieren und aktiv von ihnen mitentwickelt werden. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken, sie zu ermutigen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich sozial zu engagieren. Dabei geht es nicht nur darum, Freizeitmöglichkeiten bereitzustellen, sondern auch darum, sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und zu fördern.

Alle Jugendzentren werden von pädagogischem Fachpersonal betreut. Während der Öffnungszeiten stehen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und deren Eltern zur Verfügung. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren sowie an junge Erwachsene.

Im Unterschied zu einem Jugendclub handelt es sich dabei nicht um ein unbeaufsichtigtes Angebot, sondern um eine betreute und begleitete Form der Arbeit mit jungen Menschen.

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Am Normannstein“ Treffurt

Veronika Wagner

Telefon: 0162-4020475
E-Mail: Veronika.wagner@johanniter.de

 

Als Schulsozialarbeiterin begleite und unterstütze ich alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 - 10 in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung. Ich bin Ansprechpartnerin bei Sorgen, Konflikten und Fragen des Alltags, stärke das Miteinander in den Klassen und fördere soziale Kompetenzen.

Darüber hinaus leite ich eine Koch-AG, die jeden Donnerstag in dem Jugendzentrum Treffurt stattfindet.

Besonders ist, dass mein junger Hund Alfi mich regelmäßig in die Schule begleitet, er wird derzeit zum Schulhund ausgebildet und soll als tierischer Schulfreund, „Lern-Motivator“ und Trostspender dienen.

Gemeinsam mit Lehrkräften und Eltern setze ich mich für ein gutes Lern- und Lebensumfeld an unserer Schule ein.

Beratungsangebote

Unsere Beratungsangebote

„Pubertät ist, wenn Eltern komisch werden…“ unser Pädagogen-Team hat für kleine und große Sorgen, Ängste und Themen stets ein offenes Ohr. Wir unterstützen mit vereinten Kräften & Kompetenz bei Bedarf in enger Kooperation mit unseren Netzwerkpartnern wie Schulsozialarbeit, Jugendamt, ASD, SIT… Auch stehen wir Eltern, Lehrkräften und Betroffenen gerne beratend zur Seite.

So ist unser Team erreichbar:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Westthüringen
Ernst-Thälmann-Straße 53-57
99817 Eisenach

Sandra Herz
Abteilungsleiterin Kinder- und Jugendarbeit
+49 173 92 08 469
sandra.herz@johanniter.de

Nadine Tietze
+49 15155359401
juze.treffurt@johanniter.de

Maurice Kühne
+49 1627643502
juze.ifta@johanniter.de

Jugendclub Schnellmannshausen e.V.

Clint Apfel
Tel. 0170 4668146
jugendclub@schnellmannshausen.de