Ehrenamtsmedaille und Ehrenamtscard für Treffurter Bürger

Zurück

Fünf verdiente Bürger haben die Ehrenamtsmedaille des Landrates und die Thüringer Ehrenamtscard für ihr langjähriges und intensives bürgerschaftliches Engagement bekommen.

Michael Reinz (links) überreichte Michael Noll, Karl-Heinz Schwanz und Kurt Eichenberg ein Präsent.

Kurt Eichenberg aus Großburschla ist seit 60 Jahren aktives Mitglied im Posaunenchor und blickt dazu auf eine 25-jährige Tätigkeit als Chorleiter zurück. Immer ist er um Nachwuchs für die Bläsergruppe bemüht. Die Planung, Vorbereitung und Durchführung von musikalischen, kulturellen und kirchlichen Höhepunkten trägt seine Handschrift. Auch im „Männergesangverein 1868 Großburschla“ wirkt er seit Jahrzehnten als aktiver Sänger. Eichenberg ist hilfsbereit und hat stets ein offenes Ohr für die Vereine im Ort. Zudem liegt ihm die Ausgestaltung des Ortes am Herzen und beim alljährlichen Frühjahrsputz der Vereine geht er mit gutem Beispiel voran.

Karl-Heinz Schwanz aus Volteroda/Hattengehau war seit mehr als 50 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr Volteroda und bis zu seinem 67. Lebensjahr mit einer Ausnahegenehmigung in der Einsatzabteilung aktiv. Zusammen mit anderen Kameraden sammelt er alte Feuerwehrfahrzeuge und restauriert sie in liebevoller Kleinarbeit (FTZ Hattengehau). Mehrfach im Jahr bereichern die Feuerwehr-Oldtimer Feierlichkeiten in ganz Thüringen. Zudem ist er Mitglied im SCV und tanzte 30 Jahre im Männerballett.

Michael Noll aus Falken ist seit Anfang der 90er Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und kümmert sich derzeit um 35 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Seit vielen Jahren gehört er ebenso der Sportgemeinschaft Falken 1948 e. V., dem Heimat-, Kultur- und Freizeitverein sowie dem Pfingst- und Kirmesverein an. Für letztgenannten schreibt er jährlich die Kirmespredigt. Er ist Ortsteilrat in Falken und ehemaliger Stadtrat in Treffurt.

Marcus Kirchner aus Schnellmannshausen ist ein Macher: 1997 gründete er den Kirmesverein Schnellmannshausen und im Jahr 2022 den „Dorfclub“ Schnellmannshausen, schon mit Blick auf die 1150. Jahrfeier des Ortes, die in 2026 ansteht. Auch den Elferrat des Schnellmannshäuser Carnevalvereins bereichert er seit etwa 20 Jahren. Bei den „Heldrastein-Musikanten“ spielt er seit vielen Jahren das Tenorhorn und begleitet natürlich dadurch viele Auftritte und Konzerte – allem voran ist er Mitorganisator des traditionellen Weihnachtskonzerte im Gemeindesaal. Kirchner setzt sich nicht nur kulturell und traditionell für den Ort ein sondern auch politisch. So ist er Mitglied im Ortsteilrat und im 6. Jahr stellvertretender Ortsteilbürgermeister. Die Bürgerinnen und Bürger haben großes Vertrauen zu ihm, weil er für alle ein offenes Ohr hat.

Frank Beer aus Ifta ist seit 1998 Organist und begleitet seitdem die kirchlichen und kulturellen Höhepunkte des Ortes. Zudem ist er Mitglied im Gemeindekirchenrat. Seit 2015 beweist Beer großes Engagement als Chorleiter des gemischten Chores „Frohsinn 1893 e. V.“.

Wir gratulieren den engagierten Ehrenamtlichen herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung.

Zurück